Integrierte Wissensmanagement-Systeme
von Gerold Riempp
Theorie und Praxis des Wissensmanagements werden in diesem Buch auf einen Nenner gebracht. Wissen und Informationen sind hier nicht nur Problem einer Datenbank, sondern werden als Ressource für den Betrieb und die Organisation angesehen. Die dargebotenen Informationen und Vorgangsweisen sind sowohl für den IT-Profi als auch für den Wissensanwender eine hilfreiche Unterstützung bei Planung, Umsetzung und Betrieb von Wissensmanagementsystemen.
gebundene Ausgabe – 365 Seiten
Verlag: Springer, Berlin
Erscheinungsdatum: Jänner 2004
ISBN: 3540204954

Wirtschaftsinformatik 1/2
von Hans R. Hansen und Gustaf Neumann
Ein großer Vorteil dieses zweibändigen Werkes ist, dass man es sowohl als Lehrbuch für das gesamte Feld der Wirtschaftsinformatik, für ein spezielles Teilgebiet oder als Nachschlagwerk verwenden kann. Durch den Aufbau der Bücher ist der Leser nicht gezwungen, eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten. Inhaltlich spannt sich der Bogen von der grundlegenden Funktionsweise eines Computers über moderne Hard- und Softwaretechnologie bis zu praktischen Anwendungen wie CRM-Systeme. Eigentlich ein Muss für jedem in der IT-Branche.
Broschiert
Verlag: UTB, 9.Auflage
Erscheinungsdatum: Januar 2005 / April 2005
ISBN 3825226697 / 3825226700
Computer der Zukunft
Seite 84 ff, in: Spektrum der Wissenschaft, Ausgabe März 2005
Wohin geht die Entwicklung der modernen Computer? In drei Artikeln soll ein kleiner Überblick über die nächsten Entwicklungen gegeben werden: “Neues von Super-computern“, “Multiprozessoren auf einem Microchip“ und “Rechnen mit Licht statt Elektronen“.
Spektrum der Wissenschaft Verlag
deutsche Ausgabe
Erscheinungsdatum: März 2005

Digitales Business
Business @ the speed of thought
von Bill Gates und Collins Hemingway
Kurzweilig werden innovative IT-Lösungen unter-schiedlichster Branchen beschrieben. Der Fokus wurde hier auf den Einsatz und nicht auf die Technik gelegt und zeigt so Gegenwart und nahe Zukunft des “digitalen Geschäfts”. Besonders angenehm habe ich gefunden, dass hier nur ganz wenig “Microsoft” vorkommt. Ich könnte mir vorstellen, dass sowohl IT-Laien als auch Profis gefallen an dem Buch finden könnten.
Broschiert – 480 Seiten
Verlag: Heyne
Erscheinungsdatum: Oktober 2002
ISBN 3453172531